Am Mittwoch der Vergangenen Woche haben die sechs Vertreter der Verbandsgemeinden Bad Ems, Diez, Hahnstätten, Katzenelnbogen, Nassau und Nastätten als Region Lahn-Taunus den letzten Schritt auf dem Weg ihrer Bewerbung für das LEADER-Förderprogramm unternommen. Sie unterzeichneten eine „Gemeinsame Erklärung“ mit der Aussage, dass sie sich alle in den folgenden Jahren als Region einbringen und für sich in ihren Verbandsgemeinden hierfür die Voraussetzungen schaffen wollen.
LEADER-Bewerbung der Lahn-Taunus-Region: Die Bewerbung ist auf dem Weg
Kommunales
Vorausgegangen war ein im September 2014 in Pohl gestarteter, intensiver Prozess in den sich weit über 100 Menschen aus der Region eingebracht haben. Entstanden ist dabei die sogenannte LILE, die Lokale Integrierte Ländliche Entwicklungsstrategie. Die LILE ist gleichermaßen das Bewerbungskonzept und – im Falle der Anerkennung – zugleich auch das Förderprogramm der Region.
Im Anschluss an das Treffen in Diez am 25. März 2015 wurde die LILE auf den Weg nach Mainz gebracht und dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz vorgelegt.
Nun hofft die Region Lahn-Taunus gemeinsam mit den 20 weiteren Bewerberregionen als eine der neuen rheinland-pfälzischen LEADER-Regionen ausgewählt zu werden. Auf dem Spiel stehen etwa 2,5 Millionen Euro an Fördergeldern, die in den nächsten sechs Jahren für „kleine und mittlere Projekte“ eingesetzt werden könnten.
Die Initiative für die Bewerbung war zu Beginn des letzten Jahres vom Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Diez, Michael Schnatz, ausgegangen, der gemeinsam mit der Wirtschaftsförderin Sabine Ksoll bereits im Sommer 2013 erste Gespräche für eine entsprechende Weichenstellung mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten (MULEWF) führte, eine ländergreifende Kooperation mit der hessischen Nachbarregion Limburg-Weilburg auf den Weg brachte und letztlich mit dem Zusammenschluss der sechs Verbandsgemeinden alle Partner als LEADER-Region „Lahn-Taunus“ vereinte.
Nach dem Auftakt beim Regionalform in Pohl, das bereits auf unerwartet hohes Interesse gestoßen war, fanden in den zurückliegenden Monaten mehrere Arbeitstreffen zu verschiedenen Themen statt, deren Ergebnisse fortlaufend in die LILE eingearbeitet wurden. Unterstützt wurde die Erarbeitung der LILE durch das Institut für Regionalmanagement aus Solms.
Bei ihrem Treffen blickten der künftige Bürgermeister der Verbandsgemeinde Diez und die fünf Bürgermeister mit einigem Stolz auf die geleistete Arbeit der letzten Monate. Von Allen wurde die LILE als gute und authentische Bewerbung bewertet, die viele innovative Ansätze beinhaltet und ihre Qualität vor allem den zahlreichen Beiträgen der Menschen aus der Region zu verdanken hat.
Die LILE Lahn-Taunus steht unter dem Leitmotiv „Über Grenzen hinaus wachsen“. In diesem Leitbild wird zum einen der Kooperationsgedanke innerhalb der Region, vor allem aber die angestrebte Zusammenarbeit mit der hessischen Nachbarregion Limburg-Weilburg verdeutlicht. Deshalb fand hierzu auch ein Facharbeitstreffen statt, in dem zukünftige Zusammenarbeit konkretisiert werden konnte.
Auch Projektideen wurden schon eingebracht und in die LILE integriert. Dies erfolgte, um zu verdeutlichen, wie viele gute Ansätze in der Region vorhanden sind. Erhält die Region den Zuschlag, können und müssen alle Projekte das formale Verfahren der Antragsstellung durchlaufen. Dabei haben alle Projekte gleiche Startbedingungen, es ist nicht entscheidend, ob ein Projekt schon in der LILE genannt ist. Wichtig ist vielmehr, dass die Projekte thematisch zur LILE passen und sie demzufolge von der Lokalen Aktionsgruppe Lahn-Taunus positiv bewertet und ausgewählt werden können.
Eine Lokale Aktionsgruppe - kurz: LAG - gibt es in jeder anerkannten LEADER-Region. Die LAG ist ein Gremium, das aus verschiedenen Akteuren der Gemeinden, der Wirtschaft, dem Sozialbereich aber auch aus der Zivilgesellschaft zusammengesetzt ist. Die Hauptaufgabe der LAG ist die inhaltliche Bewertung der Projekte, ihre Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. In der Lahn-Taunus-Region gibt es bereits eine sogenannte vorläufige LAG, die sich im Januar in Bad Ems zum ersten Mal getroffen hat. Die offizielle Gründung soll im Sommer dieses Jahres stattfinden.
In den nun folgenden Wochen erwarten die Verbandsgemeinden gespannt die Auswahl-Entscheidung aus Mainz. Bei hoffentlich positivem Ausgang startet die Projektförderphase gegen Ende dieses Jahres.
Sollte die Region ausgewählt werden, wird sie ein sog. Regionalmanagement einrichten. Dieses wird vor allem dazu dienen die Projektantragssteller auf dem nicht immer einfachen Weg bis hin zur Genehmigungsreife ihres Projektes zu begleiten. Das Regionalmanagement soll bei der Verbandsgemeinde Diez eingerichtet werden, die sich bereit erklärt hat die Geschäftsstelle für die LAG und die zukünftig LEADER-Region Lahn-Taunus zu übernehmen.
Interessierte können sich gerne schon vorab in das Thema einlesen: Die LILE ist auf www.vgdiez.de eingestellt und steht der Öffentlichkeit zur Verfügung. Hier finden Sie auch viele Informationen zu LEADER im Allgemeinen. (msc)
Aktuelle Artikel
- Der Verbandsgemeinderat hat gewählt: Torsten Loosen ist neuer hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstagabend, dem 16. März, stand insbesondere die Neuwahl des bzw. der neuen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Diez an. ...
- Seit 50 Jahren ist Diez Heimat: Eine Familiengeschichte als Erfolgsgeschichte. In den 50er und 60-er Jahren kamen die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland, auch nach Diez. Nicht alle wurden auf Dauer hier heimisch. Doch eine Familie konnte am 23. ...
- Neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln an der Karl-von-Ibell-Schule. Der nächste Schritt im gemeinschaftlichen Verkehrsprojekt zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um die Schulen und Kitas im Bereich des Diezer Krankenhauses ist erfolgt: ...
- Wohnraum gesucht!. Gemeinsames Aktionsbündnis der Kreisverwaltung Rhein-Lahn, Stadtverwaltung Lahnstein und der Verbandsgemeindeverwaltungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, ...
- Ein Ausblick ins Jahr 2023. Ein Ausblick auf das Jahr 2023 mit Bürgermeister Michael Schnatz: ...
- Spende für „Die Tafel“ in Diez überreicht. Mit einer schönen Tradition wurde gebrochen, um noch Schöneres zu ermöglichen: Bürgermeister Michael Schnatz hat in diesem Jahr darauf verzichtet, Weihnachtsgrüße ...
- Ernennung zum stellvertretenden Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Diez. Auf Ebene der Wehrleitung, der Verwaltung und innerhalb der Feuerwehr war im Jahr 2019 diskutiert und überlegt worden, die Stellvertretung der VG-Wehrleitung zukünftig auf ...
- Hauptamtliche/r Erste/r Beigeordnete/r der Verbandsgemeinde Diez – sieben Bewerbungen liegen vor. Nach der gültigen Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Diez ist die/der erste Beigeordnete hauptamtlich tätig. Die Amtszeit der amtierenden Ersten Beigeordneten Claudia Schäfer ...
Wer ist Online
Jetzt sind 1 User online