Lebenslauf
Persönliche Daten
- Name: Michael Schnatz
- Geburtstag: 14. November 1965
- Geburtsort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz
- Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Schule/Ausbildung
- 08/72 – 07/76: Grundschule Esterau, Holzappel
- 08/76 – 06/85: Staatliches Gymnasium Diez, “Allgemeine Hochschulreife“
- 07/85 – 09/86: Wehrdienst
Studium
- 10/86 – 06/94: Bauingenieurwesen, Technische Hochschule Darmstadt, “Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.)"
Laufbahnausbildung
- 10/94 – 11/96: Vorbereitungsdienst für den höheren technischen Verwaltungsdienst, Fachrichtung Bauingenieurwesen, in der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung “Beamter auf Widerruf (Baureferendar)"
- 11/96: Große Staatsprüfung beim Oberprüfungsamt für den höheren technischen Verwaltungsbeamten, Frankfurt am Main, “Bauassessor“
Beruf
- 06/94 – 09/94: Straßen- und Verkehrsamt Worms Sachgebietsleiter Planung und Recht “Technischer Angestellter“
- 11/96 – 03/01: Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, Wiesbaden Leiter der Stabsstelle Zentraler Arbeitsstab, Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildungsleiter für den Höheren Dienst, “Beamter (Baurat)“
- 04/01 – 05/15: Verbandsgemeinde Diez “Kommunaler Wahlbeamter (Erster hauptamtlicher Beigeordneter)“
zudem zwischen
04/02 - 07/07: Geschäftsführer der kommunalen Konversion Wilhelm-von-Nassau-Park GmbH - 06/15 – heute: Verbandsgemeinde Diez “Kommunaler Wahlbeamter (Bürgermeister)“
Politische und gesellschaftliche Funktionen
- Mitglied des Kreistages
- Mitglied des Kreisausschusses
- Mitglied des Werksausschusses der Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft
- Mitglied der Verbandsversammlung der Rheinischen Entsorgungs-Kooperation (REK)
- Mitglied der Gesellschafterversammlung der Hallenbad Diez GmbH
- Mitglied des Naturschutzbeirates
- Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Tourismus, BUGA und ÖPNV
- Stellvertretendes Mitglied der Hauptversammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz
- Mitglied der Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald
- Mitglied im Ausschuss A1 - Umwelt - der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald
- Mitglied im Ausschuss für Verfassung, Verwaltung und Europa des Gemeinde- und Städtebundes (GStB) Rheinland-Pfalz
- Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Raumordnung, Demografischer Wandel, Städtebau, Infrastruktur und Digitalisierung des Gemeinde- und Städtebundes (GStB) Rheinland-Pfalz
- Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Personal und Organisation des Gemeinde- und Städtebundes (GStB) Rheinland-Pfalz
- Stellvertretendes Mitglied im Vorstand der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
- Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Lahn-Taunus
- Mitglied im Verband hauptamtlicher sozialdemokratischer BürgermeisterInnen und Beigeordnete in verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz (VSBB) e.V.
- Kooptiertes Mitglied des Vorstandes des SPD-Gemeindeverbandes Diez
- Kooptiertes Mitglied des Vorstandes des SPD-Ortsvereins Diez
- Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Kreistag
- Erster Vorsitzender des Fördervereins Sozialstation Diez e.V.
- Erster Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Diez und Umgebung e.V.
- Erster Vorsitzender der DRK-Stiftung Diez und Umgebung
- Erster Vorsitzender des Trägervereins Jugendzentrum Diez e.V.
Weitere Mitgliedschaften
- MGV "Concordia Frosinn 1833 e.V." Holzappel
- MCG Männerchor "Germania" Freiendiez e.V.
- Verein der Freunde der Oraniensteiner Konzerte e.V.
- Fairy-Tale Holzheim e.V.
- Freunde und Förderer des Seniorenbüros "Die Brücke" e.V.
- Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Diez-Freiendiez
- Lions Club Diez Oranien
Aktuelle Artikel
- Kirchliche Sozialstation Diez freut sich über Spenden. Bei den derzeitigen Witterungsverhältnissen und angesichts der zusätzlichen zeitaufwändigen Hygienemaßnahmen ist eine intakte Fahrzeug-Flotte für die Kirchliche ...
- Landtagswahl 2021 – Enorme Nachfrage nach Briefwahl. Zu Beginn der zurückliegenden Woche sind die Wahlbenachrichtigungen an die 19.035 Wahlberechtigten in der Verbandsgemeinde Diez verschickt worden, und bereits in diesen ersten ...
- Corona-Virus (45). Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat die 2. Änderungsverordnung zur 15. Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen, gültig ab 15. Februar 2021. Die Fünfzehnte Corona-Bekämpfungsverordnung ...
- Landtagswahl 2021 - Hinweise zur Briefwahl-Beantragung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 14. März 2021 findet die Wahl des rheinland-pfälzischen Landtages statt. In der 7. Kalenderwoche haben oder ...
- Corona-Virus (44). Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 10. Februar 2021: Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen ...
- Corona-Virus (43). Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat die 1. Änderungsverordnung zur 15. Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen, gültig ab 25. Januar 2021. Sie tritt mit Ablauf des ...
- Landtagswahl 2021 - Appell der Kreiswahlleiter der Wahlkreise Nr. 7 und Nr. 8: Briefwahl nutzen!. Am 14. März 2021 findet in Rheinland-Pfalz die Landtagswahl statt. Auf Grund der weiterhin vorherrschenden Infektionslage im Rhein-Lahn-Kreis werden allerorts Stimmen laut, für ...
- Corona-Virus (42). Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat die 15. Corona-Bekämpfungsverordnung erlassen, gültig ab 11. Januar 2021. Sie tritt mit Ablauf des 31. Januar 2021 außer Kraft. ...
Wer ist Online
Jetzt sind 1 User online