08. August 2014
Einweihung neuer Büroflächen – Michael Schnatz zu Gast bei EMW Filtertechnik
Im 60. Jahr ihres Bestehens weihte die Diezer EMW Filtertechnik 800 Quadratmeter neue Büroflächen. Zahlreiche Gäste waren am späten Freitagvormittag der Einladung gefolgt und hatten den Weh nach Diez gefunden. Unter Ihnen auch Michael Schnatz, Erster Beigeordnete der Verbandsgemeinde Diez, der gemeinsam mit Landrat Frank Puchtler, Bürgermeister Franz Klöckner und Edgar Groß, dem Beigeordneten der Stadt, die Verbundenheit der Kommunalpolitik zum Unternehmen bekundete.
Die EMW Filtertechnik investiert am Standort Diez in die Zukunft. Bei der offiziellen Schlüsselübergabe für die neuen Büroflächen in der Werner-von-Siemens-Straße blickte nach der Begrüßung der zahlreichen Gäste durch Kerstin Schwab die geschäftsführende Gesellschafterin Gerlinde Weyl-Drache in die inzwischen 60jährige Geschichte des Unternehmens. 1954 als Unternehmen für die Herstellung von Schaumstoffen gegründet, erfolgte in 1977 der Umzug nach Diez, nachdem ein Großfeuer den Betrieb in Hahnstätten zerstört hatte. Inzwischen sei EMW ein Hidden Champion, der sich auf die Herstellung von Filtrationstechnologien spezialisiert hat. „Wir sind Mittelständler aus Leidenschaft“, betonte Gerlinde Weyl-Drache. EMW setze dabei auf Klasse und nicht auf Masse. Natürlich wolle man wachsen, aber organisch. Kevin Drache, geschäftsführender Gesellschafter, sieht das Unternehmen in Diez für die Zukunft gut aufgestellt. Auch, dank der engagierten und guten Mitarbeiter. Drache kündigte an, das auch weiterhin in Personal investiert werde. Gleichwohl mache sich der Mangel an Fachkräften auch bei EMW bemerkbar. Für den Rhein-Lahn-Kreis und die Kommunen bedankte sich Landrat Puchtler für das Bekenntnis des Unternehmens zum Standort Diez und die gut gelebte Partnerschaft. Im Anschluss an die Schlüsselübergabe durch Architekt Diethelm Lauber hatten die zahlreichen Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Franz Klöckner, Erster Verbandsgemeindebeigeordneter Michael Schnatz, Stadtbeigeordneter Edgar Groß und IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover, die Gelegenheit für viele interessante Gespräche. (msc)
Aktuelle Artikel
- Der Verbandsgemeinderat hat gewählt: Torsten Loosen ist neuer hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstagabend, dem 16. März, stand insbesondere die Neuwahl des bzw. der neuen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Diez an. ...
- Seit 50 Jahren ist Diez Heimat: Eine Familiengeschichte als Erfolgsgeschichte. In den 50er und 60-er Jahren kamen die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland, auch nach Diez. Nicht alle wurden auf Dauer hier heimisch. Doch eine Familie konnte am 23. ...
- Neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln an der Karl-von-Ibell-Schule. Der nächste Schritt im gemeinschaftlichen Verkehrsprojekt zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um die Schulen und Kitas im Bereich des Diezer Krankenhauses ist erfolgt: ...
- Wohnraum gesucht!. Gemeinsames Aktionsbündnis der Kreisverwaltung Rhein-Lahn, Stadtverwaltung Lahnstein und der Verbandsgemeindeverwaltungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, ...
- Ein Ausblick ins Jahr 2023. Ein Ausblick auf das Jahr 2023 mit Bürgermeister Michael Schnatz: ...
- Spende für „Die Tafel“ in Diez überreicht. Mit einer schönen Tradition wurde gebrochen, um noch Schöneres zu ermöglichen: Bürgermeister Michael Schnatz hat in diesem Jahr darauf verzichtet, Weihnachtsgrüße ...
- Ernennung zum stellvertretenden Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Diez. Auf Ebene der Wehrleitung, der Verwaltung und innerhalb der Feuerwehr war im Jahr 2019 diskutiert und überlegt worden, die Stellvertretung der VG-Wehrleitung zukünftig auf ...
- Hauptamtliche/r Erste/r Beigeordnete/r der Verbandsgemeinde Diez – sieben Bewerbungen liegen vor. Nach der gültigen Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Diez ist die/der erste Beigeordnete hauptamtlich tätig. Die Amtszeit der amtierenden Ersten Beigeordneten Claudia Schäfer ...
Wer ist Online
Jetzt sind 1 User online