27. Juli 2014
Michael Schnatz bei Feierstunde am Friso-Brunnen vor dem Diezer Grafenschloss
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde anlässlich des 450. Jahrestags der Unterzeichnung des ´Diezer Vertrages´ übergab der Lions Club Diez die auf seine Initiative am Friso-Brunnen gepflanzten Bäume. Neben zahlreichen Gästen aus Kirche Politik und Gesellschaft konnte Lions-Präsident Arno Baumann den ersten Beigeordneten Michael Schnatz für die Verbandsgemeinde Diez begrüßen.
Gleich aus mehreren Anlässe fand am Sonntagvormittag am Friso-Brunnen vor dem Diezer Grafenschloss eine Feierstunde statt. Zum einen wurden die auf Initiative des Lions-Club Diez am Friso-Brunnen gepflanzten amerikanischen Sumpfeichen offiziell von der Stadt und dem Jugendherbergswerk übernommen. Zum anderen wurde an den vor 450 Jahren abgeschlossenen ´Diezer Vertrag´ erinnert.
Arno Baumann, Präsident des Lions-Club Diez, konnte zur Feierstunde auf dem Friso-Platz eine große Anzahl von Gästen begrüßen, unter ihnen Vorstandsvorsitzender Jacob Geditz, Landrat Frank Puchtler, Erster Beigeordneter Michael Schnatz, Stadtbürgermeister Frank Dobra, Professor Friedhelm Jürgensmeier, Museumsleiter Alfred Meurer sowie viele Mitglieder des Lions-Club. In seinem Grußwort erinnerte Baumann daran, dass die alten Bäume am Friso-Brunnen gefällt werden mussten, weil sie krank waren und für Passanten auf dem Weg zum Jugendgästehaus im Grafenschloss eine Gefahr dargestellt hatten. Vor der Neuanpflanzung habe es im Lions Club aber zunächst eine Diskussion darüber gegeben habe, ob die alten gefällten Bäume überhaupt ersetzt werden sollten, weil der Friso-Platz und der Brunnen auf der Fläche gewonnen hätten.
Im Anschluss referierte Professor Friedhelm Jürgensmeier, dass in diesem für die regionale Geschichte bedeutsamen Vertrag die Grafschaft Nassau-Dillenburg und das Erzstift Trier die Aufteilung der bisher gemeinsam regierten Nassauischen Gebiete unter jeweils nur eine Herrschaft vereinbarten. Damit wurden die komplizierten Besitzverhältnisse der Grafschaft Diez beendet und zugleich aber auch eine Teilung in evangelische und katholische Gebiete eingeleitet. An dieser geografischen Konfessionsaufteilung infolge des ´Diezer Vertrags´ hat sich bis heute nur wenig verändert.
Zum Abschluss des offiziellen Teils stellte Baumann das von Alfred Meurer entwickelte Spiel ´Gefährliche Geschichte´ vor, mit dem die Diezer Historie auf spannende Art und Weise erlebt werden kann. (msc)
Aktuelle Artikel
- Der Verbandsgemeinderat hat gewählt: Torsten Loosen ist neuer hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstagabend, dem 16. März, stand insbesondere die Neuwahl des bzw. der neuen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Diez an. ...
- Seit 50 Jahren ist Diez Heimat: Eine Familiengeschichte als Erfolgsgeschichte. In den 50er und 60-er Jahren kamen die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland, auch nach Diez. Nicht alle wurden auf Dauer hier heimisch. Doch eine Familie konnte am 23. ...
- Neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln an der Karl-von-Ibell-Schule. Der nächste Schritt im gemeinschaftlichen Verkehrsprojekt zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um die Schulen und Kitas im Bereich des Diezer Krankenhauses ist erfolgt: ...
- Wohnraum gesucht!. Gemeinsames Aktionsbündnis der Kreisverwaltung Rhein-Lahn, Stadtverwaltung Lahnstein und der Verbandsgemeindeverwaltungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, ...
- Ein Ausblick ins Jahr 2023. Ein Ausblick auf das Jahr 2023 mit Bürgermeister Michael Schnatz: ...
- Spende für „Die Tafel“ in Diez überreicht. Mit einer schönen Tradition wurde gebrochen, um noch Schöneres zu ermöglichen: Bürgermeister Michael Schnatz hat in diesem Jahr darauf verzichtet, Weihnachtsgrüße ...
- Ernennung zum stellvertretenden Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Diez. Auf Ebene der Wehrleitung, der Verwaltung und innerhalb der Feuerwehr war im Jahr 2019 diskutiert und überlegt worden, die Stellvertretung der VG-Wehrleitung zukünftig auf ...
- Hauptamtliche/r Erste/r Beigeordnete/r der Verbandsgemeinde Diez – sieben Bewerbungen liegen vor. Nach der gültigen Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Diez ist die/der erste Beigeordnete hauptamtlich tätig. Die Amtszeit der amtierenden Ersten Beigeordneten Claudia Schäfer ...
Wer ist Online
Jetzt sind 1 User online