17. Juli 2014
Michael Schnatz besucht Bewegungsgruppe für Hochbetagte in Scheidt
Auf Einladung des Scheidter Ortsbürgermeisters Hans-Wilhelm Lippert und der Übungsleiterin Hannelore Strutt war Michael Schnatz, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Diez, nach Scheidt gekommen, um im Anschluss an die Übungsstunde der Bewegungsgruppe für Hochbetagte am Spießbratenessen teilzunehmen.
Schnatz freute sich, dass es der prall gefüllte Terminkalender zuließ, in Scheidt Gast sein zu dürfen, denn die nachhaltige Seniorenarbeit sieht er als wichtige Zukunftsaufgabe an – um die Herausforderungen des demografischen Wandel anzunehmen und diesen in unserer ländlichen Region aktiv zu gestalten.
„Die Bewegungsgruppe in Scheidt ist eine von fünf Bewegungsgruppen, die wir als Verbandsgemeinde Diez im Rahmen des Pilotprojektes ´Aktiv und Fit Leben´ als sogenanntes kommunales Tandem mit Sportvereinen der Region und unserem Netzwerkkoordinator Klaus-Hermann Wilbert“, betont Michael Schnatz. Die Verknüpfung dieses vom Deutschen-Turner-Bund initiierten Projektes mit einem zweiten Projekt ´Aktiv alt werden, schmeckt gut´, das gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisation aktiv gestaltet werde, sei einmalig in Deutschland und damit ein Alleinstellungsmerkmal für die Verbandsgemeinde Diez. Mit Blick auf das Phänomen einer stetig steigenden Lebenserwartung müsse es Ziel sein, die gewonnen Lebensjahre bei möglichst guter Gesundheit und mit hoher Lebensqualität zu verbringen.
Eine gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und soziale Kontakte seien für ältere Menschen wichtige Voraussetzungen, um im eigenen Wohnumfeld lange gesund, fit und selbstständig sein zu können. Und das bedeute für jeden Einzelnen in einer älter werdenden Gesellschaft natürlich ein deutliches Plus an Lebensqualität, so Schnatz.
Wie wichtig und wie richtig der eingeschlagene Weg ist, das wurde an diesem Nachmittag in Scheidt spürbar. Gut 25 ältere Menschen aus der gesamten Esterau waren gemeinsam mit den Übungsleitern Hannelore Strutt und Oswald Leipelt begeistert und mit viel Freude bei der Sache – während der Übungsstunde und ini den vielen Gesprächen beim gemeinsamen Spießbratenessen. Das an diesem Nachmittag Erlebte fasste Michael Schnatz mit den Worten von Alexis Carell, dem französischen Nobelpreisträgers für Medizin von 1912, zusammen - der promovierte Arzt sagte nämlich: „Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben.“ (msc)
Aktuelle Artikel
- LEADER-Projekt löst Rätsel am Wanderweg in Zollhaus. Neue Info-Tafeln erläutern Hintergründe zu einem kulturhistorischen Bauwerk ...
- Photovoltaik auf Freiflächen in der Verbandsgemeinde Diez. Bürgermeister Michael Schnatz antwortet auf aktuelle Fragen ...
- Corona-Virus (87). Der Impfbus kommt nach Diez: am MONTAG, 8. August, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- Frische Luft für die Klassenräume der Pestalozzischule. Frische Luft fördert die Konzentration und hilft damit nachweislich beim Lernen. Wenn viele Menschen in einem Raum sind, wie es bei Schulklassen der Fall ist, wird auch viel ausgeatmet. ...
- Verbandsgemeinde Diez stellt erste Ergebnisse für das Klimaschutzkonzept vor und regt zur Beteiligung an. Am 22.06.2022 fand in der Turnhalle der Karl-von-Ibell-Schule in Diez die Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Diez statt. Vor rund 75 Teilnehmer*innen ...
- ISB Gründertag 2022. am 01.07.2022 ab 11:30 Uhr - online via ZOOM Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie unter: https://sweapevent.com/isb-gruendertag2022 ...
- Corona-Virus (86). Der Impfbus kommt nach Diez: am Freitag, 8. Juli zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- „Ein Platz zum Entschleunigen“. Auszubildende der EMW Filtertechnik GmbH schaffen einen tollen Ort zum Verweilen an der Lahn Die fünf Auszubildenden des Diezer Unternehmens EMW Filtertechnik ...
Wer ist Online
Jetzt sind 4 User online