24. Juni 2014
Michael Schnatz zu Gast beim Begegnungsfrühstück mit Asylbewerbern
Auf Einladung des Ausländerbeauftragten der Verbandsgemeinde Diez, Ali Hamdan, nahm Michael Schnatz, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Diez, am multikulturellen Frühstück im Gemeindesaal der Jakobus-Gemeinde Freiendiez teil.
Gelebte Integration: mit diesen Worten lässt das gelungene Miteinander von Flüchtlingen aus Afghanistan, Ägypten, Marokko, Palästina, Syrien, dem Iran, dem Libanon und dem Kosovo, die als Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Diez eine neue Bleibe gefunden haben, und deutschen Bürgerinnen und Bürgern beim Begegnungsfrühstück sich treffend beschreiben. Zugleich macht das gemeinsame Frühstück Appetit auf mehr, denn ´mit Händen, Füßen und dem Mund´, so Pfarrerin Kerstin Lüderitz, konnten alle Teilnehmer des Frühstücks sich verständigen. Davon konnten sich auch Frank Dobra, Dekan Christian Dolke, der ehemalige Dekanatsjugendreferent Friedhelm Hahn, Lothar Schmidt vom SPD-Ortsverein Diez sowie Torsten Loosen und Roland Pohl vom Bereich Soziales bei der Verbandsgemeinde Diez überzeugen.
Großen Respekt und Dankbarkeit zollt Schnatz dem Willkommenskreis der Diezer Kirchengemeinden, der seit April an drei Abenden in der Woche einen Deutschkurs für die Flüchtlinge anbietet, die von ehrenamtlichen Lehrkräften geleitet werden. „Mit Fahrdiensten, der Hilfe bei Alltagsfragen und vielem mehr unterstützen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch die Verbandsgemeinde und handeln mit ihrem Engagement menschlich“, lobte Michael Schnatz. Er bedauere allerdings, dass es für die Verbandsgemeindeverwaltung immer schwieriger werde, Wohnraum für Flüchtlinge zu finden. „Unser Problem ist, dass wir mit Blick auf die deutlich steigende Zahl von Flüchtlingen auch und besonders aus Syrien, bald nicht mehr genügend Wohnraum zur Unterbringung haben“, erläutert Schnatz und bittet darum, der Verwaltung geeigneten freien Wohnraum mitzuteilen. (msc)
Aktuelle Artikel
- Der Verbandsgemeinderat hat gewählt: Torsten Loosen ist neuer hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstagabend, dem 16. März, stand insbesondere die Neuwahl des bzw. der neuen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Diez an. ...
- Seit 50 Jahren ist Diez Heimat: Eine Familiengeschichte als Erfolgsgeschichte. In den 50er und 60-er Jahren kamen die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland, auch nach Diez. Nicht alle wurden auf Dauer hier heimisch. Doch eine Familie konnte am 23. ...
- Neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln an der Karl-von-Ibell-Schule. Der nächste Schritt im gemeinschaftlichen Verkehrsprojekt zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um die Schulen und Kitas im Bereich des Diezer Krankenhauses ist erfolgt: ...
- Wohnraum gesucht!. Gemeinsames Aktionsbündnis der Kreisverwaltung Rhein-Lahn, Stadtverwaltung Lahnstein und der Verbandsgemeindeverwaltungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, ...
- Ein Ausblick ins Jahr 2023. Ein Ausblick auf das Jahr 2023 mit Bürgermeister Michael Schnatz: ...
- Spende für „Die Tafel“ in Diez überreicht. Mit einer schönen Tradition wurde gebrochen, um noch Schöneres zu ermöglichen: Bürgermeister Michael Schnatz hat in diesem Jahr darauf verzichtet, Weihnachtsgrüße ...
- Ernennung zum stellvertretenden Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Diez. Auf Ebene der Wehrleitung, der Verwaltung und innerhalb der Feuerwehr war im Jahr 2019 diskutiert und überlegt worden, die Stellvertretung der VG-Wehrleitung zukünftig auf ...
- Hauptamtliche/r Erste/r Beigeordnete/r der Verbandsgemeinde Diez – sieben Bewerbungen liegen vor. Nach der gültigen Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Diez ist die/der erste Beigeordnete hauptamtlich tätig. Die Amtszeit der amtierenden Ersten Beigeordneten Claudia Schäfer ...
Wer ist Online
Jetzt sind 1 User online