24. Juni 2014
Michael Schnatz zu Gast beim Begegnungsfrühstück mit Asylbewerbern
Auf Einladung des Ausländerbeauftragten der Verbandsgemeinde Diez, Ali Hamdan, nahm Michael Schnatz, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Diez, am multikulturellen Frühstück im Gemeindesaal der Jakobus-Gemeinde Freiendiez teil.
Gelebte Integration: mit diesen Worten lässt das gelungene Miteinander von Flüchtlingen aus Afghanistan, Ägypten, Marokko, Palästina, Syrien, dem Iran, dem Libanon und dem Kosovo, die als Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Diez eine neue Bleibe gefunden haben, und deutschen Bürgerinnen und Bürgern beim Begegnungsfrühstück sich treffend beschreiben. Zugleich macht das gemeinsame Frühstück Appetit auf mehr, denn ´mit Händen, Füßen und dem Mund´, so Pfarrerin Kerstin Lüderitz, konnten alle Teilnehmer des Frühstücks sich verständigen. Davon konnten sich auch Frank Dobra, Dekan Christian Dolke, der ehemalige Dekanatsjugendreferent Friedhelm Hahn, Lothar Schmidt vom SPD-Ortsverein Diez sowie Torsten Loosen und Roland Pohl vom Bereich Soziales bei der Verbandsgemeinde Diez überzeugen.
Großen Respekt und Dankbarkeit zollt Schnatz dem Willkommenskreis der Diezer Kirchengemeinden, der seit April an drei Abenden in der Woche einen Deutschkurs für die Flüchtlinge anbietet, die von ehrenamtlichen Lehrkräften geleitet werden. „Mit Fahrdiensten, der Hilfe bei Alltagsfragen und vielem mehr unterstützen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer auch die Verbandsgemeinde und handeln mit ihrem Engagement menschlich“, lobte Michael Schnatz. Er bedauere allerdings, dass es für die Verbandsgemeindeverwaltung immer schwieriger werde, Wohnraum für Flüchtlinge zu finden. „Unser Problem ist, dass wir mit Blick auf die deutlich steigende Zahl von Flüchtlingen auch und besonders aus Syrien, bald nicht mehr genügend Wohnraum zur Unterbringung haben“, erläutert Schnatz und bittet darum, der Verwaltung geeigneten freien Wohnraum mitzuteilen. (msc)
Aktuelle Artikel
- LEADER-Projekt löst Rätsel am Wanderweg in Zollhaus. Neue Info-Tafeln erläutern Hintergründe zu einem kulturhistorischen Bauwerk ...
- Photovoltaik auf Freiflächen in der Verbandsgemeinde Diez. Bürgermeister Michael Schnatz antwortet auf aktuelle Fragen ...
- Corona-Virus (87). Der Impfbus kommt nach Diez: am MONTAG, 8. August, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- Frische Luft für die Klassenräume der Pestalozzischule. Frische Luft fördert die Konzentration und hilft damit nachweislich beim Lernen. Wenn viele Menschen in einem Raum sind, wie es bei Schulklassen der Fall ist, wird auch viel ausgeatmet. ...
- Verbandsgemeinde Diez stellt erste Ergebnisse für das Klimaschutzkonzept vor und regt zur Beteiligung an. Am 22.06.2022 fand in der Turnhalle der Karl-von-Ibell-Schule in Diez die Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Diez statt. Vor rund 75 Teilnehmer*innen ...
- ISB Gründertag 2022. am 01.07.2022 ab 11:30 Uhr - online via ZOOM Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie unter: https://sweapevent.com/isb-gruendertag2022 ...
- Corona-Virus (86). Der Impfbus kommt nach Diez: am Freitag, 8. Juli zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- „Ein Platz zum Entschleunigen“. Auszubildende der EMW Filtertechnik GmbH schaffen einen tollen Ort zum Verweilen an der Lahn Die fünf Auszubildenden des Diezer Unternehmens EMW Filtertechnik ...
Wer ist Online
Jetzt sind 2 User online