Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung: Kommunale Aufgabe
Wasser bildet die Grundlage allen Lebens. Umso wichtiger ist es, dass wir alle sehr verantwortungsvoll mit den lebensnotwendigen und zugleich endlichen Ressourcen umgehen. In Deutschland kommt dieser Anspruch unter anderem darin zum Ausdruck, dass die sichere Wasserversorgung und die Entsorgung des Abwassers zu den wesentlichen kommunalen Pflichtaufgaben der Daseinsvorsorge zählen. Und das soll auch so bleiben.
Das bedeutet, dass wir Trinkwasser flächendeckend, zuverlässig und in gleichbleibend hoher Qualität allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellen. Das nachhaltige Sichern der Lebensgrundlagen für die Menschen bei Einhalten der hohen Standards der Hygiene, des Gesundheits- und des Umweltschutzes sind das Ziel. Dabei kann es bei einem kommunalen Wasserwerk nicht um Gewinn-maximierung. Vielmehr müssen auch und besonders emotionale Werte wie Qualität, Regionalität und Identität im Fokus stehen. Was nämlich aus den Wasserhähnen fließt, ist heimisches Wasser – Wasser aus unserer Verbandsgemeinde.
Zugleich leistet eine Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung auf qualitativ hohem Niveau bei sozialverträglichen Preisen einen wichtigen Beitrag zur Schaffung kraftvoller und wettbewerbsfähiger regionaler Strukturen. Investitionen in die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung gehören daher zu den Instrumenten, mit denen die Weichen für eine positive und nachhaltige Entwicklung von Regionen gestellt werden können.
Aktuelle Artikel
- LEADER-Projekt löst Rätsel am Wanderweg in Zollhaus. Neue Info-Tafeln erläutern Hintergründe zu einem kulturhistorischen Bauwerk ...
- Photovoltaik auf Freiflächen in der Verbandsgemeinde Diez. Bürgermeister Michael Schnatz antwortet auf aktuelle Fragen ...
- Corona-Virus (87). Der Impfbus kommt nach Diez: am MONTAG, 8. August, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- Frische Luft für die Klassenräume der Pestalozzischule. Frische Luft fördert die Konzentration und hilft damit nachweislich beim Lernen. Wenn viele Menschen in einem Raum sind, wie es bei Schulklassen der Fall ist, wird auch viel ausgeatmet. ...
- Verbandsgemeinde Diez stellt erste Ergebnisse für das Klimaschutzkonzept vor und regt zur Beteiligung an. Am 22.06.2022 fand in der Turnhalle der Karl-von-Ibell-Schule in Diez die Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Diez statt. Vor rund 75 Teilnehmer*innen ...
- ISB Gründertag 2022. am 01.07.2022 ab 11:30 Uhr - online via ZOOM Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie unter: https://sweapevent.com/isb-gruendertag2022 ...
- Corona-Virus (86). Der Impfbus kommt nach Diez: am Freitag, 8. Juli zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- „Ein Platz zum Entschleunigen“. Auszubildende der EMW Filtertechnik GmbH schaffen einen tollen Ort zum Verweilen an der Lahn Die fünf Auszubildenden des Diezer Unternehmens EMW Filtertechnik ...
Wer ist Online
Jetzt sind 2 User online