Unterstützung unserer Feuerwehren
Wenn wir in unserer Verbandsgemeinde bereits den demographischen Wandel spüren und uns vor Augen halten müssen, dass auch Arbeitsplätze der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden oftmals nicht mehr wohnortnah vorhanden sind, dann wird deutlich, dass künftig ein kluges Organisationskonzept erforderlich sein wird, das die erforderliche Tageseinsatzbereitschaft unserer Einheiten sicher stellt und zugleich den Bestand der Wehren nicht gefährdet. Daran mit den Wehren, dem Wehrleiter Marcus Grün und der Beigeordneten Claudia Schäfer zu arbeiten ist eine große Aufgabe, der ich mich gerne stellen werde.
Denn in unseren freiwilligen Feuerwehren stellen sich gut ausgebildete Frauen und Männer den oft immensen Herausforderungen bei der Gefahrenabwehr und der Bewältigung von Unglücken oder Katastrophen. Sie nehmen im Ehrenamt eine kommunale Pflichtaufgabe wahr und verleihen uns damit das Maß an Sicherheit, die wir für unser Zusammenleben brauchen. Die Wehren sind aber nicht nur eine entscheidende Säule der kommunalen Daseinsvorsorge. Sie sind auch im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt und der Gemeinden nicht mehr wegzudenken. So ist die freiwillige Feuerwehr in kleinen Gemeinden oftmals die einzige Institution, auf die ein Ortsbürgermeister zurückgreifen kann, wenn im Dorf etwas zu bewegen ist. Die aktiven und die passiven Mitglieder der Feuerwehren tragen deshalb mit ihrem freiwilligen Engagement ganz erheblich zur Lebensqualität bei. Und das soll auch in Zukunft so sein.
Aktuelle Artikel
- LEADER-Projekt löst Rätsel am Wanderweg in Zollhaus. Neue Info-Tafeln erläutern Hintergründe zu einem kulturhistorischen Bauwerk ...
- Photovoltaik auf Freiflächen in der Verbandsgemeinde Diez. Bürgermeister Michael Schnatz antwortet auf aktuelle Fragen ...
- Corona-Virus (87). Der Impfbus kommt nach Diez: am MONTAG, 8. August, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- Frische Luft für die Klassenräume der Pestalozzischule. Frische Luft fördert die Konzentration und hilft damit nachweislich beim Lernen. Wenn viele Menschen in einem Raum sind, wie es bei Schulklassen der Fall ist, wird auch viel ausgeatmet. ...
- Verbandsgemeinde Diez stellt erste Ergebnisse für das Klimaschutzkonzept vor und regt zur Beteiligung an. Am 22.06.2022 fand in der Turnhalle der Karl-von-Ibell-Schule in Diez die Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Diez statt. Vor rund 75 Teilnehmer*innen ...
- ISB Gründertag 2022. am 01.07.2022 ab 11:30 Uhr - online via ZOOM Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie unter: https://sweapevent.com/isb-gruendertag2022 ...
- Corona-Virus (86). Der Impfbus kommt nach Diez: am Freitag, 8. Juli zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- „Ein Platz zum Entschleunigen“. Auszubildende der EMW Filtertechnik GmbH schaffen einen tollen Ort zum Verweilen an der Lahn Die fünf Auszubildenden des Diezer Unternehmens EMW Filtertechnik ...
Wer ist Online
Jetzt sind 2 User online