Zusammenarbeit von Unternehmen, Politik und Verwaltung
Die Handwerksbetriebe sowie die kleinen und mittleren Unternehmen sind eine wichtige Stärke der Region. Deshalb möchte ich die erfolgreiche Arbeit unserer kommunalen Wirtschaftsförderung auch in Zukunft fortsetzen. Weitere Unternehmen von den Vorteilen unseres Standortes zu überzeugen oder bei Existenzgründungen behilflich zu sein, ist eine wesentliche Aufgabenstellung.
Allerdings ergibt sich in einer Zeit, in der sich der Wettbewerb in allen Bereichen der Wirtschaft verschärft und auch Regionen und Kommunen im Wettbewerb miteinander stehen, eine mindestens genauso wichtige Aufgabe: Netzwerke aufbauen und pflegen, um die Wechselbeziehungen zwischen der kommunalen Wirtschaftsförderung und den Unternehmen zu optimieren. Das schweißt die Unternehmen der Region enger zusammen. Zugleich wird die Bindung an die Region gestärkt.
Vor diesem Hintergrund besuche ich regelmäßig unsere Handwerksbetriebe und die Unternehmen der Region. Nur wer seine Unternehmen kennt, der kann sie bei betrieblichen Problemen oder den Anstrengungen, die Wettbewerbsfähigkeit und damit auch die Arbeitsplätze langfristig zu sichern, unterstützen.
wesentliche Voraussetzung ist, um Impulse für das Miteinander am Wirtschaftsstandort zu geben und einen Beitrag für eine nachhaltige und erfolgreiche Standortentwicklung zu leisten.
Aktuelle Artikel
- Der Verbandsgemeinderat hat gewählt: Torsten Loosen ist neuer hauptamtlicher Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am Donnerstagabend, dem 16. März, stand insbesondere die Neuwahl des bzw. der neuen Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Diez an. ...
- Seit 50 Jahren ist Diez Heimat: Eine Familiengeschichte als Erfolgsgeschichte. In den 50er und 60-er Jahren kamen die ersten türkischen Gastarbeiter nach Deutschland, auch nach Diez. Nicht alle wurden auf Dauer hier heimisch. Doch eine Familie konnte am 23. ...
- Neue Geschwindigkeitsanzeigetafeln an der Karl-von-Ibell-Schule. Der nächste Schritt im gemeinschaftlichen Verkehrsprojekt zur Verbesserung der Verkehrssituation rund um die Schulen und Kitas im Bereich des Diezer Krankenhauses ist erfolgt: ...
- Wohnraum gesucht!. Gemeinsames Aktionsbündnis der Kreisverwaltung Rhein-Lahn, Stadtverwaltung Lahnstein und der Verbandsgemeindeverwaltungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, ...
- Ein Ausblick ins Jahr 2023. Ein Ausblick auf das Jahr 2023 mit Bürgermeister Michael Schnatz: ...
- Spende für „Die Tafel“ in Diez überreicht. Mit einer schönen Tradition wurde gebrochen, um noch Schöneres zu ermöglichen: Bürgermeister Michael Schnatz hat in diesem Jahr darauf verzichtet, Weihnachtsgrüße ...
- Ernennung zum stellvertretenden Wehrleiter der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Diez. Auf Ebene der Wehrleitung, der Verwaltung und innerhalb der Feuerwehr war im Jahr 2019 diskutiert und überlegt worden, die Stellvertretung der VG-Wehrleitung zukünftig auf ...
- Hauptamtliche/r Erste/r Beigeordnete/r der Verbandsgemeinde Diez – sieben Bewerbungen liegen vor. Nach der gültigen Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Diez ist die/der erste Beigeordnete hauptamtlich tätig. Die Amtszeit der amtierenden Ersten Beigeordneten Claudia Schäfer ...
Wer ist Online
Jetzt sind 2 User online