Aktive Gestaltung des demographischen Wandels
Wir werden immer weniger, wir werden älter und bunter. Der demographische Wandel berührt bereits viele Bereiche unseres täglichen Lebens. Und deshalb ist es eine wesentliche Aufgabe, die Zukunft der Dörfer und Städte in unserer ländlichen Region nachhaltig zu gestalten. Es geht um die Attraktivität und vor allem um die Zukunftsfähigkeit unserer ländlichen Region: als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum.
Wie werden sich unsere Gemeinden in den kommenden Jahren verändern? Wie werden Jung und Alt künftig zusammen leben? Wie viele Kindergärten und Schulen werden benötigt? Wie viele Arbeitskräfte haben wir und wie viele Arbeitskräfte benötigen die Handwerksbetriebe und Unternehmen in unserer Region? Sind ausreichend altengerechte Wohnungen mit Nahversorgungsangeboten vorhanden? Werden wir eine bedarfsgerechte Infrastruktur für Seniorinnen und Senioren aufbauen können? Wie wird das Angebot an Ärzten, Apotheken und Pflegekräften sich entwickeln? Werden wir ein kluges und sinnvolles Mobilitätsangebot in unserem ländlichen Raum aufbauen können? Welche Freizeitangebote werden in der Stadt und unseren Gemeinden benötigt? Und wie familien- und kinderfreundlich sind unsere Gemeinden?
Fragen über Fragen. Und das bedeutet, dass wir uns immer wieder neu auf Themen und Herausforderungen einlassen müssen, auf eine Auseinandersetzung auch mit Fragen, die heute und vor allem morgen unsere Gemeinden und die Menschen, die hier leben, bewegen. Daran zu arbeiten lohnt jede Mühe.
Aktuelle Artikel
- LEADER-Projekt löst Rätsel am Wanderweg in Zollhaus. Neue Info-Tafeln erläutern Hintergründe zu einem kulturhistorischen Bauwerk ...
- Photovoltaik auf Freiflächen in der Verbandsgemeinde Diez. Bürgermeister Michael Schnatz antwortet auf aktuelle Fragen ...
- Corona-Virus (87). Der Impfbus kommt nach Diez: am MONTAG, 8. August, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- Frische Luft für die Klassenräume der Pestalozzischule. Frische Luft fördert die Konzentration und hilft damit nachweislich beim Lernen. Wenn viele Menschen in einem Raum sind, wie es bei Schulklassen der Fall ist, wird auch viel ausgeatmet. ...
- Verbandsgemeinde Diez stellt erste Ergebnisse für das Klimaschutzkonzept vor und regt zur Beteiligung an. Am 22.06.2022 fand in der Turnhalle der Karl-von-Ibell-Schule in Diez die Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Diez statt. Vor rund 75 Teilnehmer*innen ...
- ISB Gründertag 2022. am 01.07.2022 ab 11:30 Uhr - online via ZOOM Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie unter: https://sweapevent.com/isb-gruendertag2022 ...
- Corona-Virus (86). Der Impfbus kommt nach Diez: am Freitag, 8. Juli zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- „Ein Platz zum Entschleunigen“. Auszubildende der EMW Filtertechnik GmbH schaffen einen tollen Ort zum Verweilen an der Lahn Die fünf Auszubildenden des Diezer Unternehmens EMW Filtertechnik ...
Wer ist Online
Jetzt sind 2 User online