Seit vier Wochen ist der Internetauftritt von Michael Schnatz, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Diez und Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde, online gestellt. Von der Resonanz, die seine Website www.michael-schnatz.de seitdem findet, ist der Erste Beigeordnete überrascht und zugleich erfreut.
Große Resonanz für die Website
Kommunales
Schnatz präsentiert den Besuchern seiner Internetseite nämlich nicht nur alles Wissenswerte über sich, sondern stellt mit Blick auf die am 23. November stattfindende Urwahl auch und besonders unter der Rubrik „Dafür stehe ich“ die Themen seiner Politik und seine politischen Positionen vor. „Und gerade diese Seiten sind es, die neben dem Tagebuch am häufigsten angeklickt werden“, betont Michael Schnatz. Die mehr als 4.300 Aufrufe der Website bestätigten seine Annahme, dass das Internet inzwischen ein enorm wichtiger Informationskanal ist, über den die Menschen gerade die sie persönlich und unmittelbar betreffenden kommunalen Themen in der Heimat abrufen. Schnatz betont aber, dass er nicht nur Botschaften mit Themen senden möchte. „Mir kommt es darauf an, die Menschen auch weiterhin persönlich anzusprechen und zu zeigen, dass ich die alltäglichen Sorgen, Probleme und Hoffnungen von Nachbarn, Freunden, Bekannten und Kollegen ernst nehme. Und wenn wir dabei auch Nichtwählerinnen und Nichtwähler gewinnen können, dann ist das ein Erfolg für den demokratischen Prozess.“ In diesem Sinne kündigt Michael Schnatz an, am kommenden Wochenende mit Tür-zu-Tür-Gesprächen in Holzheim zu beginnen. Bis zum darauffolgenden Samstag werde er in Balduinstein Cramberg, Steinsberg, Wasenbach, Eppenrod, Isselbach, Giershausen und Ruppenrod unterwegs sein. In einer natürlichen und ungezwungen Atmosphäre ein gutes Gespräch mit Michael Schnatz zu führen, dazu bietet auch eine Wanderung am 25. Oktober rund um den Steinbruch Birlenbach-Fachingen Gelegenheit. Von Axel Wagner und Walter Adler (beide Naturschutzbund Rhein-Lahn) fachkundig geführt, geht es unter anderem durch das Naturschutzgebiet Fachinger Steinbruch, den Mineralbrunnen, einen privaten Kräutergarten und entlang von Projekten des Naturschutzbundes. Das Miteinander ist dem Ersten Beigeordneten ein wichtiges Anliegen: „Denn gemeinsam mit den Menschen, die sich engagieren, die anpacken und damit für unseren ländlichen Raum unverzichtbar sind, möchte ich für eine liebenswerte und lebenswerte Verbandsgemeinde Impulse geben, Akzente setzen und Entwicklungen anstoßen.“ (msc)
Aktuelle Artikel
- LEADER-Projekt löst Rätsel am Wanderweg in Zollhaus. Neue Info-Tafeln erläutern Hintergründe zu einem kulturhistorischen Bauwerk ...
- Photovoltaik auf Freiflächen in der Verbandsgemeinde Diez. Bürgermeister Michael Schnatz antwortet auf aktuelle Fragen ...
- Corona-Virus (87). Der Impfbus kommt nach Diez: am MONTAG, 8. August, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- Frische Luft für die Klassenräume der Pestalozzischule. Frische Luft fördert die Konzentration und hilft damit nachweislich beim Lernen. Wenn viele Menschen in einem Raum sind, wie es bei Schulklassen der Fall ist, wird auch viel ausgeatmet. ...
- Verbandsgemeinde Diez stellt erste Ergebnisse für das Klimaschutzkonzept vor und regt zur Beteiligung an. Am 22.06.2022 fand in der Turnhalle der Karl-von-Ibell-Schule in Diez die Auftaktveranstaltung zum integrierten Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde Diez statt. Vor rund 75 Teilnehmer*innen ...
- ISB Gründertag 2022. am 01.07.2022 ab 11:30 Uhr - online via ZOOM Das gesamte Programm und die Anmeldung finden Sie unter: https://sweapevent.com/isb-gruendertag2022 ...
- Corona-Virus (86). Der Impfbus kommt nach Diez: am Freitag, 8. Juli zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Diezer Marktplatz - Hingehen, Perso zeigen, Schutzimpfung erhalten ...
- „Ein Platz zum Entschleunigen“. Auszubildende der EMW Filtertechnik GmbH schaffen einen tollen Ort zum Verweilen an der Lahn Die fünf Auszubildenden des Diezer Unternehmens EMW Filtertechnik ...
Wer ist Online
Jetzt sind 2 User online